Kurzvorträge

Freitag 11.01.2013

15.45-17.30 Uhr

Arzneimittelinformationen in Toxzentren (i)
Dr. med. Gabriele Dostal, München

Aus dem Trainingspaket zur Fortbildung in Arzneimittelinformation: MiCAL und Training Workbook (i)
Christiane Querbach, München

Die Stecknadel im Heuhaufen – Arzneimittelinformationen im Internet 2013 (i)
Wolfgang Erdmann, Münster

Arzneimittel-Beratung für Ärzte
Prof. Dr. Bernd Mühlbauer, Bremen

Samstag 12.01.2013

13.00-14.45 Uhr

„Rationale Antibiotikatherapie (ABS)“ durch Arzneimittelinformation (i)
Dr. Dr. Katja de With, Freiburg

Parenterale Applikation in der Pädiatrie (i)
Dr. Alenka Pecar, München

Klares Konzept zur Umsetzung einer standardisierten & adäquaten Antibiotikatherapie in Zeiten von zunehmenden Resistenzen – Das ABx Programm (i)
Dr. Irit Nachtigall, Berlin

Der wunde Punkt - Informationsquellen zum Wundmanagement (i)
Dr. Wiltrud Probst, Heidenheim


15.15-17.00 Uhr

„Neue  Wege möglich machen“ – was bietet die Foerderinitiative Pharmazeutische Betreuung e.V.? (i)
Dr. Christiane Eickhoff, Berlin

„Können Sie mir sagen, ob...?“ Arzneimittelinformation beim Krebsinformationsdienst, Deutsches Krebsforschungszentrum (i)
Dr. Anke Ernst, Heidelberg

Valide Quellen für onkologische Fragestellungen (i)
Andrea Geipel, Tübingen

Informationen zur künstlichen Ernährung – kein Kunststück (i)
Jessica Hoffmann, München

Workshops

Freitag 11.01.2013

15.45-17.30 Uhr

Einstieg in die Arzneimittelinformation –
how to start
(i)
Ulrike Teerling, Paderborn

Palliative Care: zwischen evidenzbasiert und unkonventionell? (i)
Constanze Rémi, MSc., München · Dr. Steffen Simon, Köln

Drug use in patients with liver disease (i)
Penny North-Lewis, UK–Leeds

Arzneimittelinformation – wie machen das eigentlich die Anderen? (i)
Jacqueline Menchini, Konstanz · Dr. Carolin Schuhmacher,
Villingen-Schwenningen

Die Guten ins Töpfchen - die Schlechten ins Kröpfchen: Effiziente Qualitätsbewertung klinischer Studien 2013 (i)
Dr. Judith Günther, Freiburg

Samstag 12.01.2013

13.00-14.45 Uhr

Patientenorientierte Forschung in der Krankenhausapotheke – Planen, Durchführen und Publizieren von klinisch-pharmazeutischen Projekten (i)
Ute Amann, MPH, Bremen · Dr. Angela Ihbe-Heffinger, München

Internet-Informationen für die Apothekenpraxis – ein Werkzeugkasten für schnelle und zuverlässige Quellensuche (i)
Dr. Ralf Goebel, Eschborn

Pharmakokinetik und Pharmakodynamik unter Nierenersatz-therapie – dosieren wir richtig? (i)
Dr. Martin Hug, Freiburg

Dokumentation von Arzneimittelinformationen – effektiv und zeitsparend (i)
Dr. Claudia Mildner, Mainz · Christiane Querbach, München

Kommunikation mit „schwierigen“ Gesprächspartnern (i)
Peter Brandt, Tübingen


15.15-17.00 Uhr

Präsentieren, aber richtig! (i)
Matthias Beckmann, M.A., München

Psychopharmakakombinationen und -interaktionen: Von der rationalen bis zur potentiell gefährlichen Therapie (i)
Dr. Otto Dietmaier, Weinsberg

Ein Weg durch den Irrgarten der antiinfektiven Therapie (i)
Dr. Alexandra Weber, München · Monika Trojan, PharmD, München

iPhone User unter sich – ein Erfahrungsaustausch (i)
Peter Buchal, Konstanz

Informationen erfolgreich an Patienten weitergeben (i)
Peter Brandt, Tübingen