Poster

Antibiotic-Stewardship (ABS) – Inhalte verstehen und lehren
S. Barke-Burjanko, Aue

Entwicklung eines Deprescribing-Leitfadens für die COFRAIL-Studie
V. Bencheva, Witten

Einnahmeverhalten und Faktoren für eine empfehlungsgerechte Einnahme von Folsäure während der Schwangerschaft
S. U. J. Bremer, Leipzig

PubPharm – Recherchetools für die pharmaziespezifische Informationssuche
C. Draheim, Braunschweig

Arzneimittel-Substitution in der Klinik – Mit wenigen Klicks zum richtigen Präparat
A.-K. Engl, Mainz

Vergleich unterschiedlicher Formeln zur Schätzung der glomerulären Filtrationsrate und deren Bedeutung für den klinischen Alltag
F. Erdt, Hamburg

Sind Risikoscores ein neuer Weg zur Prävention von UAW ?
A.-K. Geiben, Regensburg

Pharmakologische Kurvenvisite als Sicherheitsinstanz: eine CIRS-Analyse
B. Geyer, Gröbenzell

Vorteile eines telemedizinischen Service, angeboten durch die Fachabteilung für Anästhesie und Intensivmedizin in Kooperation mit der Krankenhausapotheke
Y. E. Hage, Kassel

Entwicklung eines Scores zur Erfassung des arzneimittelbedingten postoperativen Delirrisikos bei stationärer Aufnahme in die Chirurgie
V. Hindelang, München

Erstellung von einheitlichen Therapiestandards zur Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit im Krankenhaus
L. Jung-Poppe, Erlangen

Vergleichende Evaluation der Qualität der Verordnungsdokumentation vor und nach der Einführung eines elektronischen Verordnungssystems (engl. Computerized Physician Order Entry, CPOE) -Posterpreis-
V. Jungreithmayr, Heidelberg

PRISCUS 2.0 – Aktualisierung einer PIM-Liste in Deutschland und Österreich
N.-K. Mann, Witten

Medikationsanalyse auf Station – Was wird von den Ärzten umgesetzt?
S. Mayer, Gröbenzell

Barrieren bei der Teilnahme an der Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen (ARMIN) – Ergebnisse semi-strukturierter Interviews mit Ärzten und Apothekern
R. Möcker, Heidelberg

Klinisch relevante potentielle Interaktionen von Antiinfektiva bei Intensivpatienten
A. Mohr, Mainz

Qualität der Arzneimittelinformation von Pharmaziestudierende im 8. Semester – Wo stehen wir?
Y. Pudritz, München

Verdacht auf Penicillinallergie: Risikoabschätzung mit einem Algorithmus als Antibiotic-Stewardship-Projekt -Posterpreis-
C. Querbach, München

Leporello „Häufige Antibiotika bei erwachsenen Patienten“ für die Kitteltasche
C. Querbach, München

Arzneimittelberatungsdienst für an ARMIN teilnehmende sächsische Ärzte und sächsische Apotheker – Kooperation zur Verbesserung des Medikationsmanagement im ambulanten Bereich
J. Schröder, Dresden

Arzneimittelüberempfindlichkeiten – Werden allergologische Befunde durch Patienten weitergegeben und in der nachfolgenden medizinischen Versorgung beachtet?
J. Schuster, Leipzig

Inzidenz der postoperativen NSAR-Einnahme bei Patienten mit Antihypertensiva und Einfluss auf die Nierenfunktion – real life data einer retrospektiven Erfassung
S. Seiberth, München

‚Renal Pharmacist’ – Etablierung und Vernetzung der pharmazeutischen Betreuung von niereninsuffizienten Patienten an vier Standorten in Deutschland
S. Seiberth, München

Bedarf für eine evidenzbasierte Monographiedatenbank zu wiederkehrenden Themen aus dem Bereich alternative Therapien
H. Stangl, Regensburg

Etablierung eines elektronischen Apothekenkonsils
A. Strauß, Frankfurt

Kenntnisse und Erfahrungen kardiovaskulär erkrankter Patienten zum Nutzen ihrer Pharmakotherapie und damit verbundene Motivation zur Therapietreue
I. Wakob, Leipzig

Medikationsmanagement bei geriatrischen Patienten – Ein Praktikum für Pharmaziestudierende -Posterpreis-
K. Wernecke, Leipzig

Optimierung der Antibiotika-Verordnung in der Unfallchirurgie - Auswirkung einer Schulung mit Einführung einer Antiinfektiva-Hausliste, selbstklebendes Antibiotika Memory System (SAMS)-Etiketten und einem Therapiestandard zu Harnwegsinfektionen (HWI)
P. Wiegmann, Duisburg

Prävalenz und Relevanz von Komplexitätsfaktoren in der Medikation von Patienten mit Polypharmazie
V. Wurmbach, Heidelberg